Das machen wir
Jakobsweg
Österreichischer Jakobsweg von Wolfsthal nach Rankweil (5. Etappen)
Der Jakobsweg Römerland Carnuntum beginnt in Wolfsthal und wir Starten den ersten Abschnitt in der Wallfahrtskirche...
Jakobsweg von Einsiedeln nach Interlaken (Schweiz)
Gesäumt von Kirchen, Klöstern und Kapellen bietet dieser Jakobsweg ein einzigartiges Erlebnis auf historischen Wegen...
Rankweil nach Einsiedeln (Schweiz)
Dieser Jakobsweg führt uns von der Basilika in Rankweil bis nach Einsiedeln und ist für Einsteiger wunderbar geeignet....
Pilgertour von Feldkirch nach Bezau
Auf dem "Weg der Menschlichkeit" pilgern wir über Göfis, Rankweil Basilika, die Örfla Schlucht in Götzis bis nach...
Pilgerweg „Via Romea“ – Scharnitz/Mittenwald nach Trento (Italien)
Pilgerweg „Via Romea“ Im Spätsommer 2024 und 2025 werden wir jeweils eine Woche auf einem Teilstück entlang des...
Wieswallfahrt – Frauen und Männer pilgern von Lindau zur Wieskirche
Pfaffenwinkel /Obereggen – Christus Wallfahrt – Bayrischer Jakobsweg Das Besondere dieser Fußwallfahrt ist die...
Pfälzer Jakobsweg – Südroute und Nordroute
Der Pfälzer Jakobsweg hat eine abwechslungsreiche Streckenführungund zeigt die Schönheit und Vielfalt der Pfalz. Er...
Jakobsweg von St. Christoph nach Rankweil
Der Jakobsweg Vorarlberg führt so den Tiroler Jakobsweg ab St. Christoph am Arlberg weiter und mündet in Rankweil in...
Familienpilgertag
Wir wandern mit der gesamten Familie auf dem Barfußweg in Appenzell. Der Weg führt von Gontenbad bis Jakobsbad ca. 5...
Allerlei
„Sie dachten anders“ Widerstand und Fahnenflucht
ein Film von Tone Bechter ...
KAB Werkausstellung „kab&kreativ“
Samstag, den 27.04.2024 von 10 bis 17 Uhr im Junker Jonas Schlössle in Götzis. Ca. 45 Aussteller/innen präsentieren...
Film/Spieldokumentation „Widerstand und Deserteure“
„Sie dachten anders“Widerstand und Fahnenflucht ein Film von Tone...
Jakobsweg von St. Christoph nach Rankweil
Der Jakobsweg Vorarlberg führt so den Tiroler Jakobsweg ab St. Christoph am Arlberg weiter und mündet in Rankweil in...
Bierwallfahrt nach Bamberg
Leitung: Katharina Hischer Termin: Donnerstag, den 23.05.24 - Sonntag, den 26.05.2024 Preis in Arbeit
Vortrag CDL – Chlordioxidlösung
Vortrag – CDL – Chlordioxidlösung Gefährliches Bleichmittel oder günstiges, nebenwirkungsfreies und effektives...
Adventzeit – Kekszeit
Wer liebt sie nicht in der Adventzeit? – Butterkekse, Lebkuchen, Spekulatius, Zimtsterne und viele andere. Backkurs In...
Bratwürste, Brotzeit und Bier – Ein Blick in den Fränkischen Kochtopf.
Bratwürste, Brotzeit und Bier – Ein Blick in den Fränkischen Kochtopf.
Kochkurs
Blaue Zipfel, Ausgstrafta, Zwetschgenbaames, Ziebelaskäs, Grupfter, Anisbrezen, Bamberger Hörnla, Nürnberger Eierzucker, Bier und Wein, diesen und weiteren Leckereien der Fränkischen Küche werden wir begegnen.
Bei Fränkischer Küche denkt man zuerst einmal an Bratwürste, ein großes Schäufela, dunkles Bier und Weißwein.
Es stimmt, Bratwürste sind der meisten Franken Leibgericht. Es gibt sie in vielen Variationen: grob und fein, mit Majorannote oder leichtem Zitronengeschmack, 31 cm lange, dicke Coburger oder kleine Nürnberger. Je nach Saison können sie bei den fränkischen Metzgern: Bärlauch, Chili, Bier, Kraut-Röstzwiebel, Käse-Speck, Fenchel, Spargel, Schokoladen-Bratwürste und viele weitere Varianten finden. Die Auswahl ist groß.
In Franken werden Bratwürste aber nicht nur gegrillt. Ausgstraafta und Blaue Zipfel mit Bamberger Hörnchen werden das zeigen.
In der fränkischen Küche gibt noch viel mehr zu entdecken:
Ein sommerlicher Biergartenklassiker ist das Brotzeitbrettla (klingt klein, reicht mindestens für zwei) mit seinem typischen Sauerteigbrot, einer großen Wurstauswahl, Zwetschgenbaamers, Ziebalaskäs, Gerupften und Anisbrezen. Gerupfta, Ziebalaskäs und Anisbrezen werden wir am Abend selber herstellen, bzw. backen.
Wir machen aber auch noch einen Abstecher in die süße Fränkische Küche. In der Fränkischen Schweiz liegt das größte zusammenhängende Süßkirschenanbaugebiet Europas. Die alten Streuobstwiesen, auf denen noch viele alte Sorten stehen, sind jedes Jahr im April eine Augenweide, wenn sich die Kirschblüten öffnen.
Daraus entstehen leckere Liköre und noch bessere Süßspeisen wie unser Kirschtiramisu.
Kursleitung: Katharina Hischer
Termin: Montag, 11.01.24 um 18.30 Uhr im KAB Treff
Kursbeitrag: Euro 48,00/Person inkl. Warenkosten
Bitte noch Aufbewahrungsdosen, Geschirrtücher und ev. Schürze mitbringen.
Sprachkurse
Italienisch für leicht Fortgeschrittene
Italienische Konversation für Freizeit und Urlaub. Wir wiederholen und vertiefen unsere erworbenen Kenntnisse wie...
Italienisch für Anfänger (Neuer Kurs)
Italienische Konversation für Freizeit und Urlaub. Auf Kommunikation und Sprechfertigkeit wird von Anfang an großen...
Italienisch Kurs für fortgeschrittene Anfänger
Italienische Konversation für Freizeit und Urlaub. Wir wiederholen und vertiefen unsere erworbenen Kenntnisse wie...