Gemeinsam sind wir stark

KAB - Kath. ArbeitnehmerInnen Bewegung Vorarlberg
Jetzt Mitglied werdenAktuelle Veranstaltungen

Geführte Jakobswege pro Jahr

Veranstaltungen pro Jahr

Mitglieder

Ein Treffpunkt

Spuren legen

Eine Gemeinschaft als wertvolle Stütze und Orientierung in einer Zeit, die schnell und herausfordernd ist. Das ist unser Ziel. Wir wollen Menschen begegnen und Freude sowie neue Lebenskraft wecken. Lasst uns gemeinsam neue Wege gehen und spuren legen.

Veranstaltungen

Wir sind immer im Austausch. Mit unserem abwechslungsreichen Programm bieten wir Abenteuer, Bildung und Spaß in Einem. Komm vorbei. Melde dich an.

Fototreffen der KAB Radwoche Mallorca

Freitag, den 10.11.23 um 18 Uhr im KAB Treff, Am Bach 3, Götzis Alle interessierten sind herzlich dazu eingeladen! Anschließend besprechen wir die KAB Radwoche für das Jahr 2024 (Sa 04.05. bis Sa 11.05.2024)

Einmal Auftanken bitte –

Meditation und Aktivierung im Alltag Wünschst du dir mehr Energie? Den Alltag entschleunigen? Macht dein Gedankenkarussell keine Pause? Die Kraft der Stille – Meditation und Aktivierung im Alltag. Ermüdete, erschöpfte Leute können nichts mehr leisten. Doch in...

Italienisch Kurs für leicht Fortgeschrittene

Italienische Konversation für Freizeit und Urlaub. Wir wiederholen und vertiefen unsere erworbenen Kenntnisse wie Wortschatz und Grammatik. Durch viele verschiedene und abwechslungsreiche Übungen werden die Kenntnisse erweitert. Sie erwerben Fähigkeiten sich in...

Adventzeit – Kekszeit

Wer liebt sie nicht in der Adventzeit? – Butterkekse, Lebkuchen, Spekulatius, Zimtsterne und viele andere. Backkurs In der Adventzeit steht bei mir der Ofen kaum still. Ich liebe es Keksla zu backen. Einige meiner Lieblingsrezepte habe ich heute Abend mitgebracht....

Familienschiwoche im Holzgau

Familienschiwoche im Lechtal Hotel und Appartements Neue Post **** Termin: Sonntag, 04. - Samstag, 10.02.2024 Preis: 6 Nächte mit HP Doppelzimmer Euro 630,00/Person Kinder im Zimmer der Eltern (mit 2 Erwachsenen) Jahrgang 2017 bis 2010 Euro 340,00/Kind Kinder im...

Wenn plötzlich jemand fehlt – über den Umgang mit Trauernden.

Wenn plötzlich jemand fehlt – über den Umgang mit Trauernden. Vortrag und Diskussion Ein lieber Angehöriger oder Freund ist verstorben und plötzlich ist Vieles nicht mehr so, wie vorher. Besonders auf die Angehörigen kommt nach dem häufigen Schock über den Verlust,...

Schreiben mit Intuition

Schreiben mit Intuition ist wie ein Spiel, bei dem es um nichts geht, das am Ende aber einige Aha-Momente bereithält. Du kannst ruckzuck, schnell und klar bestimmte Worte finden und daraus Sätze bilden. Das ganze geschieht über Bilder und Clustern. Du bist...

Bratwürste, Brotzeit und Bier – Ein Blick in den Fränkischen Kochtopf.

Bratwürste, Brotzeit und Bier – Ein Blick in den Fränkischen Kochtopf.

Kochkurs

Blaue Zipfel, Ausgstrafta, Zwetschgenbaames, Ziebelaskäs, Grupfter, Anisbrezen, Bamberger Hörnla, Nürnberger Eierzucker, Bier und Wein, diesen und weiteren Leckereien der Fränkischen Küche werden wir begegnen.
Bei Fränkischer Küche denkt man zuerst einmal an Bratwürste, ein großes Schäufela, dunkles Bier und Weißwein.

Es stimmt, Bratwürste sind der meisten Franken Leibgericht. Es gibt sie in vielen Variationen: grob und fein, mit Majorannote oder leichtem Zitronengeschmack, 31 cm lange, dicke Coburger oder kleine Nürnberger. Je nach Saison können sie bei den fränkischen Metzgern: Bärlauch, Chili, Bier, Kraut-Röstzwiebel, Käse-Speck, Fenchel, Spargel, Schokoladen-Bratwürste und viele weitere Varianten finden. Die Auswahl ist groß.

In Franken werden Bratwürste aber nicht nur gegrillt. Ausgstraafta und Blaue Zipfel mit Bamberger Hörnchen werden das zeigen.

In der fränkischen Küche gibt noch viel mehr zu entdecken:
Ein sommerlicher Biergartenklassiker ist das Brotzeitbrettla (klingt klein, reicht mindestens für zwei) mit seinem typischen Sauerteigbrot, einer großen Wurstauswahl, Zwetschgenbaamers, Ziebalaskäs, Gerupften und Anisbrezen. Gerupfta, Ziebalaskäs und Anisbrezen werden wir am Abend selber herstellen, bzw. backen.

Wir machen aber auch noch einen Abstecher in die süße Fränkische Küche. In der Fränkischen Schweiz liegt das größte zusammenhängende Süßkirschenanbaugebiet Europas. Die alten Streuobstwiesen, auf denen noch viele alte Sorten stehen, sind jedes Jahr im April eine Augenweide, wenn sich die Kirschblüten öffnen.
Daraus entstehen leckere Liköre und noch bessere Süßspeisen wie unser Kirschtiramisu.

Kursleitung: Katharina Hischer

Termin: Montag, 11.01.24 um 18.30 Uhr im KAB Treff

Kursbeitrag: Euro 48,00/Person inkl. Warenkosten

Bitte noch Aufbewahrungsdosen, Geschirrtücher und ev. Schürze mitbringen.

Italienische Küche für alle

Italienische Küche für alle In diesem Kurs werden wir uns auf die Zubereitung von handgemachter Pasta und einigen typischen italienischen Spezialitäten konzentrieren. Aber wir werden uns nicht nur auf die Zubereitung der Gerichte beschränken, ich werde Ihnen auch...

Moby Dick – Der Tanz auf dem Vulkan.

Der Tanz auf dem Vulkan. Der Untergang des Abendlandes wird seit sehr langer Zeit propagiert. Aber das Abendland steht immer noch. Vielleicht wankt es ein wenig. Warum sollte es untergehen? Ein klassischer Untergang ist jener der Pequod. Das war Kapitän Ahabs Schiff....
home_offenerkuehlschrank

„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Lebensmittel zu sammeln. Gerade in Zeiten wie diesen bieten wir den Menschen an, Lebensmittel mitzubringen und auch abzuholen. Mit dieser Aktion wollen wir der Lebensmittelverschwendung entgegenwirken und auch Müll reduzieren.“

Klaudia Safarik
Geschäftsführung

Engagiere dich für deinen Verein

Als Wanderführer, als Referent oder auch mit einer Veranstaltungsidee. Ein Verein lebt von und mit seinen Mitgliedern. Darum melde dich bei uns, wenn du eine Idee hast. Wir freuen uns drauf.

Dabei gsi

Juni 2023

Eingehtour Jakobsweg

Mai 2023

Radwoche Mallorca

Mai 2023

Vortrag Ärger

Call Now Button